SüdWestWind erhält € 1.500 von der Kreissparkasse Köln für Culture Clash

Einen festlichen Rahmen hatten Regionaldirektor Gerd Roß und Bezirksdirektor Frank Wallstab für die Scheckübergabe aus dem Erlös der Lotterie PS-Sparen vorbereitet. Am 10.05. waren 51 Vereine bzw. Institutionen in die Kreissparkasse Köln/Zweigstelle Bergheim gekommen, um insgesamt € 66.250 in Empfang zu nehmen. Die Beträge konnten in diesem Jahr besonders großzügig ausfallen. Der SüdWestWind hatte das Musikprojekt Culture Clash in den Fokus gestellt und damit die Juroren von der Dringlichkeit des Antrags überzeugt. Bekanntlich hatte der Verein Culture Clash – nach wie vor unter der Schirmherrschaft von SüdWestWind – durch Instrumentendiebstahl erhebliche Rückschläge hinnehmen müssen. Entsprechend empfand Professor Dr. Hajabi die Finanzspritze von € 1.500 als ‚Silberstreif am Himmel’.


Foto: H. Vetter

Die Bürgermeisterin Maria Pfordt bedankte sich im Namen aller begünstigten Vereine, nicht ohne noch einmal auf deren großartige ehrenamtliche Leistung hinzuweisen. Frank Wallstab hatte im Vorfeld Fotos aus dem Alltag dieser Vereine gesammelt und ließ während der Veranstaltung eine entsprechende Dia-Show ablaufen. Damit bekam seine Rede noch eine zusätzliche persönliche Note. Gerne ließ Frank Wallstab sich auch noch auf persönliche Gespräche mit den Vereinsvertretern ein. Für musikalische Untermalung sorgte die Big Band des Gutenberg Gymnasiums.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Freunde und Gönner unseres Vereins,

Culture Clash – ein Verein, der sich um unsere Kinder und Jugendlichen in Süd-West kümmert und Kindern aus sozialen Brennpunkten eine musikalische Perspektive bietet.

Culture Clash – erst wenige Monate ist es her, dass man von dem für den Verein sehr schmerzhaften Verlust der Instrumente und des Equipments durch Diebstahl in der Presse hören musste. Durch zahlreiche Spenden ist es gelungen, zumindest wieder einen Grundbedarf zu decken, doch noch immer ist der Schaden nicht zu übersehen.

Um dem Verein eine Plattform zu geben, sich bei den Spendern zu bedanken und auch in der Hoffnung, weitere Spenden zu generieren, veranstalten wir in unserer bekannten KulturWind-Reihe nun „Culture Clash & Friends“. Es ist übrigens unser zehntes KulturWind-Event und deshalb ein kleines Jubiläum und Grund zum Feiern für die Kulturkreisler. Deshalb möchten wir auch Sie ganz herzlich einladen, am Samstag, den 19. Mai 2012 im MEDIO.RHEIN.ERFT unser Gast zu sein.

Erleben Sie den musikalischen Ehrgeiz und die Freude am Vortrag unserer Kinder und Jugendlichen. Neben den Bands und Darbietungen von Culture Clash freuen wir uns über weitere musikalische Highlights mit den Jugendgruppen Headless und Strike Up. Als besonderes Highlight können wir noch Faton Lahaj präsentieren, der Sie mit nachdenklich-melancholischen Songs erfreuen möchte.

Das Benefizkonzert beginnt um 17 Uhr im Foyer des MEDIO. Helfen Sie uns, auch weiterhin für Culture Clash eine Zukunft zu bieten. Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie zu den Gästen zählen dürften.

Beste Grüße

SüdWestWind e.V. /Projekt KulturWind
Ursula Schlößer/stv. Vorsitzende und Pressesprecherin

Unitymedia leistet großzügige Unterstützung

Vielleicht erinnern Sie sich noch…

Schneeflocken tanzten durch den Raum, als die unter unserer Trägerschaft stehende Eltern/Kinder-Initiative Wunderkinder Hans Christian Andersens Märchen von der Schneekönigin in Szene setzte. Die Aufführung fand im Februar als 9. KulturWind-Veranstaltung im FuNTASTIK vor begeistertem Publikum und in Anwesenheit der lokalen Presse statt, die das Ensemble mit hinreißenden Artikeln belohnte. Inzwischen konnte die Gruppe auch einen Sponsor von der Qualität ihrer Arbeit überzeugen, denn außer Tanz, Gesang und kreativer Arbeit wird auch die Muttersprache Russisch sowie Deutsch und Englisch gelehrt.

Der bekannte deutsche Kabelnetzbetreiber Unitymedia NRW aus Köln hat sich in vorbildlicher Weise über das Projekt informiert und sich bereit erklärt, diese wertvolle Arbeit mit einer großzügigen Spende zu unterstützen. Das Ereignis soll natürlich gebührend gefeiert werden.

Da Muttertag nicht mehr weit ist, haben sich die Initiatorinnen vorgenommen, mit ihren Kindern einen Mix aus Konzert, Tanz und Theater einzustudieren, der am
Samstag, den 05. Mai 2012 von 13:00 – 15:00 Uhr im FuNTASTIK, Meißener Str. 7, 50126 Bergheim zur Aufführung kommen soll. Damit wollen sich die Kinder und die Pädagoginnen bei ihrem Sponsor bedanken und gleichzeitig die Mütter ehren, die maßgeblich zum Gelingen der Projekte beitragen. Die symbolische Scheckübergabe durch Mitarbeiter des Hauses Unitymedia wird voraussichtlich gegen 14:00 Uhr stattfinden.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer/stv Vorsitzende und Pressesprecherin

Der Hoffung e.V. Bergheim–Erft, anerkannter freier Jugendträger der Stadt Bergheim, bietet in der Zeit von Montag dem 06. – Samstag dem 11. August 2012 in Zusammenarbeit mit dem Circus ZappZarap auf dem Gelände des Kinderheims Haus St. Gereon, van Gils Str. 10 in Bergheim-Zieverich, eine Ferienprojektwoche im Circuszelt an.

Ein solches Circusprojekt fördert das WIR-Gefühl, es werden Vorbehalte abgebaut und Konflikte gelöst. Es entsteht ein gemeinsames Werk, in dem jeder seinen Platz hat und Verantwortung für den Anderen und das gemeinsame Endziel trägt. Es fördert die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich, sowie Verantwortung und Kooperation. Die erlebte Körperbeherrschung motiviert die Kinder/Jugendlichen zu mehr und macht ihnen vor allem Spaß. Über das Darstellen als Künstler können Teile der Persönlichkeit entdeckt und entwickelt werden. Vor Fremden, Freunden, Schulkameraden und der Familie erlernte Tricks vorzuführen und dafür Applaus zu bekommen, stärkt das Selbstbewusstsein. Und, die Mischung aus Herausforderung, spannendem Erlebnis und Grenz-Erfahrung dient der Förderung des Selbstvertrauens.

Für die Teilname an der Circusprojektwoche sind Voranmeldungen notwendig.

  • Montag: Schnuppertag – die Kinder/Jugendlichen lernen in den Einführungsworkshops alles kennen, was der Circus zu bieten hat. Am Ende müssen sie sich entscheiden: Welches Circus-Genre möchte ich weiter trainieren?
  • Dienstag – Donnerstag: das Training – die Kinder/Jugendlichen wachsen mit Fleiß und Konzentration zu einer Artistengemeinschaft zusammen.
  • Freitag: Generalprobe und Premiere – Eine Show entsteht und erhält den letzten Schliff.
  • Samstag: die Show – die Ergebnisse der Projektwoche werden vorgestellt.
  • Wahrnehmen, Lernen, Erleben – das Balancieren auf Einrad, Rola oder Laufkugel, Jonglage, Akrobatik, Clownnummern, Gang übers Seil, Zauberer, Fakir und mehr.

Die Teilnahme am Ferienprojekt, an dem sich bis 120 Kinder / Jugendliche anmelden können, ist auf 30,00 EURO festgesetzt, damit alle Kinder, insbesondere auch Kinder aus finanzschwachen Familien, auch Heimkinder, die Chance haben, daran teilnehmen zu können.

Falls Anträge zur Teilnahme (Bildungspaket), beim Jobcenter / Sozialamt / oder Wohngeldstelle gestellt werden müssen, so sollte eine Anmeldung zum Sommerprojekt bei uns und gleichzeitig ein Antrag bei den zuständigen Stellen, schnellstens erfolgen, damit es klappt.

Anmeldungen zum Projekt nimmt Rita Wegener, Tel. 02271 / 44104, Email: hoffnung.bm-suedwest@netcologne.de entgegen.
Infos zum Verein: www.hoffnung-ev-bergheim-erft.de
Schirmherrschaft: Bürgermeisterin Maria Pfordt

Einladung zum Frühlings-Kulturkreisler-Treffen

Liebe Kulturfreunde!

Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den 4. April 2012, um 18 Uhr im FuNTASTIK, Meißener Str. 7, statt.

Primär dient dieses Treffen der Vorbereitung der anstehenden Benefizveranstaltung für ‚CULTURE CLASH‘.

Das Event findet am Freitag, den 18. Mai 2012, voraussichtlich „Im Biotop“ (ehemalige Discothek „Steffi“/“Klapsmühle“) in Bergheim-Kenten, statt. Genaue Location und Zeiten werden noch bekannt gegeben.

Wir hoffen auf zahl- & hilfreiches (auch temporär) Erscheinen beim Vorbereitungstreffen.

Für alle, die am Mittwoch nicht kommen können: Termin 18. Mai 2012 (Tag nach „Christi Himmelfahrt/Vatertag) unbedingt vormerken!!!!!

KULTURWIND/SÜDWESTWIND e.V.
Hans Berg

Endlich… Start der Umsetzung des Herzenswünsche Projekts „Kinderheim Haus St. Gereon, Bergheim Zieverich“

Unser Verein hatte am Jahresende 2011 beschlossen, das Herzenswünsche – Projekt nicht nur auf den Jungen, der leider eines Tages blind sein wird zu beschränken, sondern alle Kinder die im Haus St. Gereon leben, mit ein zu beziehen. Da das Spielplatzgelände + die vorhandenen Spielgeräte vor Ort, stark überholungsbedürftig sind oder dringend ersetzt werden müssten, plant der Verein mit Hilfe von Sponsoren, mit Einverständnis der Kinderheimleitung, für das „Spielplatzgelände“ neue Geräte, wie 1 Bodentrampolin und 1 Kletterspinne anzuschaffen und einbauen zu lassen; zusätzlich die defekten Spielgeräte, wie Fußballtore, Doppelschaukel und Halfpipe-Anlage reparieren zu lassen. Wir möchten damit erreichen, dass die Kinder mit einem kreativen intakten Spielplatz vor Ort, ihr Leben in einem Heim ein wenig erträglicher haben. Den zusätzlichen Wunsch des Hauses, mindestens 1 Metall Container zur Unterbringung von Geräten, da keine Keller vorhanden sind, zu bekommen, zu erfüllen.

Dank einiger Sponsoren, wie die Chefärzte Dr. Sarter und Dr. Mück des Maria Hilf Krankenhaus Bergheim, der „HIT“ Handelsgruppe, weiterer Geschäftsleuten wie WEFRA und Jakobs, die Material, Geräte oder ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen wollen, des SüdWestWind e.V. und netter priv. Bergheimer Bürger, haben wir schon eine gute Grundlage zur Umsetzung des Herzenswünsche Projekts zusammen.

Für die Anschaffung der Kletterspinne, die Reparatur der Halfpipe- Anlage und der Doppelschaukel, benötigen wir noch Unterstützung. Stolz sind wir darauf, dass heute ein gebrauchter Metallcontainer gebracht und aufgestellt werden konnte, dank einiger hilfsbereiter Sponsoren, die noch nicht genannt werden möchten. Hierzu benötigen wir, um ihn nutzbar zu machen, noch Sponsoren für Entroster, Farbe und Matten (z.B. Fallschutzmatten) zur Innenauslegung.

Umsetzung Projekt
Für Infos und Umsetzung des Projekts, im Zusammenhang mit dem Haus St. Gereon vor Ort, zuständig:

Rita Wegener
Hoffnung e.V. Bergheim Erft
Anerkannter freier Jugendträger der Stadt Bergheim nach 3 75 SGB VIII
tel. unter: 02271 / 44104, von 13.00 – 15.00 und von 20.00 – 22.00 Uhr
oder
über eMail: hoffnung.bm-suedwest@netcologne.de zu erreichen.

Mehr Info über den Verein unter: www.hoffnung-ev-bergheim-erft.de

Für Hoffnung e.v.
Rita Wegener
1. Vorsitzende