Vorhang auf! Theater für Kids im Juze

Am Donnerstag, den 07. Oktober 2010 ab 15.00 Uhr findet im Städtischen Kinder- und Jugendzentrum Bergheim eine Theatervorstellung im Rahmen der Theaterreihe Vorhang auf! Theater für Kids statt. Günter Geisler vom StoryStage Märchentheater Aschaffenburg ist mit dem Stück „Von dem Fischer und seiner Frau“ zu Gast. Das Stück ist konzipiert als ein Umwelttheater und geeignet für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.

Der Vorverkauf läuft bereits. Tickets kosten 3,00 € pro Person und sind im Juze oder in der Stadtbibliothek Bergheim erhältlich. Das Kindertheater ist eine hervorragende Gelegenheit für Eltern und Vorschul- bzw. Grundschulkinder, das Juze und seine vielfältigen Angebote kennen zu lernen. Nach dem Theater können alle Kinder kostenfrei noch zum offenen Spiel bleiben und bei großem Hunger ab 17.30 Uhr am Abendessen teilnehmen. Dieses kostet 0,50 €. Die MitarbeiterInnen des Juze stehen allen interessierten Fragen über das Angebot im Juze Rede und Antwort. Kommen Sie vorbei!

i.A. Michaela Lück
Datum: 08. September 2010
Abteilung: Juze
Auskunft erteilen: Jörg Weigang, Michaela Lück
Telefon: 02271-65055
Telefax: 02271-670977
E-Mail: juze_bergheim@web.de
Homepage: www.jugendzentrum-bergheim.de
Homepage des Künstlers: www.storystage.de

Wo normalerweise vor allem über König Fußball gefachsimpelt wird, prägten am Wochenende Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker das Bild. 19 Aussteller präsentierten auf Initiative der „Kunstgemeinschaft Bergheim / Erft“ im Clubhaus der Spielvereinigung Oberaußem zwei Tage lang Bilder, Schmuck, Textilkunst, Tiffanyarbeiten, Keramik, Floristik und vieles mehr. Dazu gab’s auf dem Gelände neben dem Sportplatz ein buntes, multikulturell ausgerichtetes Unterhaltungsprogramm mit Tanz und Musik. Doch die durchaus reizvolle Idee, einfach mal eine eher ungewöhnliche Veranstaltungsmixtur auszuprobieren und „Kunst und Sport an einem Ort“ zusammenzuführen, stieß zum Leidwesen der Organisatoren nicht auf großen Publikumszuspruch. […] Außer an der Kunsthandwerkschau erfreuten sich die Gäste insbesondere an den Auftritten der afrikanischen, türkischen und tamilischen Tanzgruppen. Viel Beifall gab es zudem für die musikbegeisterten Jugendlichen des Bergheimer „Culture Clash“-Projekts.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger vom 13.09.2010

A) Ausflug zum Sport- und Olympiamuseum Köln, für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre, 3,00 € (Anmeldungen bei Hrn. Weigang erfragen)
B) Ausflug zur Feuerwache in Bergheim-Kenten, für Kinder ab 6 Jahre, kostenlos (Anmeldungen bei Hrn. Weigang erfragen)
C) 14.10.2010 von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Offener Spieletag im Juze, für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre, kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
D) 16.10.2010 von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Offene Tür im Juze, für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre, kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
E) 19.10.2010, Ausflug zum Odysseum in Köln, für Kinder ab 10 Jahre, 3,00 € (Anmeldungen im Juze erhältlich)
F) 20.10.2010, Ausflug zum Bubenheimer Spieleland, für Kinder ab 6 Jahre, 5,00 € (Anmeldungen im Juze erhältlich)
G) 21.10.2010 von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Offener Spieletag im Juze, für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre, kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
H) 23. 10.2010 von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Offene Tür im Juze, für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre, kostenlos, keine Anmeldung erforderlich

Auskunft erteilen: Jörg Weigang, Michaela Lück
Telefon: 02271-65055
Telefax: 02271-670977
E-Mail: juze_bergheim@web.de
Homepage: www.jugendzentrum-bergheim.de

„Wie können wir der Kultur in Bergheim eine Stimme geben?“, fragte Dr. Stefan Holzporz, Geschäftsführer der BM Cultura beim Kultur Forum 2010, zu dem sich eine bunte Mischung von Kulturschaffenden aus Bergheim im Medio versammelt hatte: vom Vertreter des Museums der Stadt Bergheim über „CultureClash“ bis zu „Bergheim Live4You“ waren viele Initiativen vertreten.

Zu Beginn erläuterte Peter Ludes, Beigeordneter der Stadt Bergheim, die Haushaltssituation in Bergheim auch in Bezug auf den Kulturbereich. Einen positiven Gegenpol setzte Holzporz: Zusammen mit weiteren Gründungsmitgliedern rief er den „Freundeskreis Medio“ ins Leben.

Erster Vorsitzender ist der Apotheker Marcel Burghardt. Ziel ist die Förderung des künstlerischen Nachwuchses, das Heranführen junger Menschen an die Kultur und das Engagement für integrationsfördernde Kulturangebote. […]
Quelle: SonntagsPost Online

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier im Online-Angebot der SonntagsPost. Ein Foto vom CultureClash-Auftritt ist auch dabei!

Ausschreibung: Zivildienst im Städtischen Kinder- und Jugendzentrum Bergheim

Beginn: 01. Oktober 2010 oder später

Das Städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim sucht zum 01. Oktober 2010 oder später einen Zivildienstleistenden.

Der Zivildienstleistende hat im Städtischen Kinder- und Jugendzentrum sowohl Hausmeister- als auch Betreuungsaufgaben. Einfache Reparatur- sowie Aufräumarbeiten und regelmäßige Einkäufe gehören ebenso zu seinen Aufgaben wie die Durchführung und Betreuung des Frühstückscafés, des Mittagstisches, der Hausaufgabenbetreuung, der Kindertage und des Jugendtreffs. Auch bei Ausflügen und den Ferienspielen unterstützt er das hauptamtliche Personal.

Er arbeitet in der Regel fünf Tage die Woche (39,0 Stunden), wobei regelmäßige Einsätze in den Abendstunden sowie gelegentlich bei Sonderveranstaltungen an Wochenenden erwartet werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Zivildienstleistende ständig über einen Führerschein Klasse B sowie über einen PKW verfügt und bereit ist, diesen zu dienstlichen Zwecken gegen eine Kilometerpauschale einzusetzen.

Das Städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim freut sich ab sofort auf interessierte, zuverlässige, motivierte und engagierte Bewerber. Informieren Sie sich über die Einrichtung unter www.jugendzentrum-bergheim.de und melden Sie sich schriftlich, telefonisch oder persönlich einfach unter:

Städtisches Kinder- und Jugendzentrum Bergheim
Jörg Weigang
Chaunyring 11-13
50126 Bergheim
Tel.: 02271-65055
Email.: juze_bergheim@web.de
Datum der Ausschreibung: 14. September 2010

Die Noten könnten besser sein?
Kostenlose Hausaufgabenbetreuung für alle Klassenstufen im Juze

Das Städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim bietet allen SchülerInnen während der Schulzeit eine kostenlose und offene Hausaufgabenbetreuung an. Die Betreuung übernehmen nette MitarbeiterInnen, die schon viele Jahre lang Erfahrung mit den Aufgaben der verschiedenen Klassenstufen gesammelt haben, sowie SchülerInnen der Abiturphase bzw. AbiturientInnen. SchülerInnen der ersten bis siebten Klassen können mit ihren Hausaufgaben montags bis freitags 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr ins Juze kommen. SchülerInnen höherer Klassenstufen kommen bitte dienstags und freitags jeweils 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

i.A. Michaela Lück
Datum: 31. August 2010
Abteilung: Juze
Auskunft erteilt: Jörg Weigang, Michaela Lück
Telefon: 02271-65055
E-Mail: juze_bergheim@web.de
Homepage: www.jugendzentrum-bergheim.de