Liebe Vereinsmitglieder,

in wenigen Tagen ist es soweit: das 10. Stadtteilfest in Bergheim Süd-West. Am Samstag den 16.07. geht es ab 12 Uhr los. Auf der Fläche hinter dem FuNTASTIK. 15 Stände haben sich angemeldet und das Program für die Bühne und den Platz ist auch bunt gemischt.

Von den Torschwälbchen und Wunderkindern über Vorführungen der Kitas Abenteuerland und Tummelkiste und der Gewaltpräventionsgrupe F.I.S.T. bis zu musikalischen Darbietungen der Süd-West Band und den Dötzdorf Allstars reicht der Bogen. Es ist für alle etwas dabei.

Für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen verschiedene Stände und Grills und eine Cafeteria im FuNTASTIK. Die Schirmherrschaft hat dankenswerter Weise, unsere Bürgermeisterin Frau Pfordt übernommen. Veranstalter ist der Bürgerverein SüdWestWind e.V.

Wir wünschen jetzt schon allen Besuchern und allen „Mitmachern“ ein schönes Stadtteilfest und freuen uns auf Ihren/Euren Besuch.

Mit den besten Grüßen
vom SüdWestWind e.V.

Herbert Vetter
Vorsitzender

Hallo liebe Süd-Westler,

diesmal schildere ich Euch gerne, was mir nach unserem zweiten Mitglieder-Freunde-Interessierte-Kennenlern-Ideen-Spinn-und-fürAlles-Offen-Sein-Treffen nachgegangen ist. Ein bisschen verrät ja schon mein soeben gebastelter Name für diese Runde. Für mich war eben dies alles dabei:

Einige hatten sich per Mail entschuldigt. Eine ähnlich große Runde wie beim letzten Mal trudelte nach und nach ein: einige „Wiederholungstäter“ – einige zum ersten Mal dabei – die Einen kannten sich schon gut – die Anderen kannten sich noch gar nicht – er oder sie kannte das ein oder andere Gesicht schon viele Jahre durch Aktionen im Stadtteil, doch den Menschen dahinter nicht wirklich – so manch einer hat es geschafft etwas selbstzubereitetes Leckeres zu essen mit zu bringen (mh…lecker!) – die eine (nämlich ich) brachte etwas Leckeres fertig in der Tüte mit – manche kamen ohne etwas zu essen – Genau so habe ich persönlich es als sehr angenehm empfunden. Ich möchte damit sagen, dass sich keiner unter Druck fühlen soll, wir freuen uns über jeden, der kommt, jeder so wie es ihm an so einem Montagabend möglich ist.

Aus meiner Sicht genossen es alle, einfach mal Zeit zu haben sich von Thema zu Thema treiben zu lassen und sich auf eine ganz persönliche Ebene kennenzulernen. Unsere Lachmuskeln wurden dabei ordentlich beansprucht. Thematisch ist mir noch besonders in Erinnerung, dass ich es immer wieder als bereichernd erlebe über das Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Kulturen, also über uns, zu sprechen.

Gerne haben Iris Strohmeier und ich die Einladung und das wenige Organisatorische für die ersten beiden Treffen übernommen und freuen uns auf weitere interessante Runden. Wer von euch kann für das nächste Treffen die Einladung (Terminerinnerung) und die Raumverantwortung an diesem Tag übernehmen? Wir sind ebenfalls gerne wieder dabei, möchten jedoch nicht alleine die Verantwortung für das Stattfinden und die Entwicklung dieser Treffen übernehmen. Diese möchten wir mit Euch teilen.

Bereits festgelegter Termin in diesem Jahr:
Montag, den 10. Oktober 2011 im FuNTASTIK , 18.00 bis 20.00 Uhr

Es wäre nett, wenn uns bald jemand schreiben würde (direkt an uns oder über Herbert Vetter), dass er oder sie für diesen Termin die Organisation übernimmt, damit wir uns für dieses mal etwas zurücklehnen können.

Danke, ich freue mich auf ein Wiedersehen

Doris Strache

BürgerInnen sind einbezogen

Seit gestern geschieht etwas an der Bahnunterführung, die von der Bergheimer City in die Zeissstraße nach Süd-West führt. Diese ab 19:00 Uhr von BergheimerInnen oft gemiedene dunkle Ecke soll in dieser Woche künstlerisch gestaltet und dann angemessen beleuchtet werden.

Das multinationale und generationsübergreifende Künstlerteam von Sebastian Schmidt ist deshalb mit seinem Kunstwerkstattmobil am Bahndamm vorgefahren mit dem Auftrag der Stadt, die Verwandlung umzusetzen. Gestern wurde fleißig skizziert, geformt und entworfen, wobei auch die Bergheimer BürgerInnen für Ideen und kreative Mitgestaltung einbezogen waren und werden. Besonders die vorbeikommenden SchülerInnen waren sehr gefragt, denn sie hatten bereits bei verschiedenen Kunstprojekten in Süd-West ihre Talente und Bereitschaft unter Beweis gestellt, z. B. bei der Bemalung der Garagenwände gegenüber den neuen Spielplätzen am FuNTASTIK.

Um 17:30 Uhr wurde das Konzept beschlossen, da man in dieser Woche die Arbeit noch fertig stellen muss. Bis dahin lagen so viele verschiedene Entwürfe vor, dass die Auswahl schwer fiel. Fröhlich und farbig sollte es werden, aber mit dem philosophischen Akzent der symbiotischen Verbindung von der City zum Stadtteil durch das ‚Tor’ der Unterführung. Für die Wände einigte man sich auf blaue und grüne Farbtöne und wellenförmige Muster als Basisrelief, in die noch jede Menge Details eingearbeitet werden sollen. Für die Podeste ist Mosaik vorgesehen. Eventuell werden noch figürlich dargestellte Elfen und Trolle auf den Podesten sitzen und den künstlerischen Gesamteindruck vervollkommnen.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

An alle Menschen aus Bergheim Südwest!

Künstlerische Gestaltung des Bahndamms „Zeisstraße“

Liebe Menschen aus Bergheim Südwest,

das Projekt zur Gestaltung des Bahndamms am Wendehammer der Zeisstraße kommt in großen Schritten daher. Es wäre toll, wenn möglichst viele von Ihnen, die sich dem multinationalen und generationsübergreifenden Künstlerteam anschließen wollen, am Montag den 6.Juni um 10:00 Uhr zum Bahndamm kommen könnten! Zu diesem Zeitpunkt findet die Ideenfindung und die Entwicklung des Gestaltungskonzeptes statt, welches dann bis einschließlich Pfingstsamstag umgesetzt werden wird.

Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht kommen können, aber Ideen zur Gestaltung einbringen möchten, lassen Sie es mich bitte wissen.

Sie erreichen mich unter:
info@kunstwerkstattmobil.de
oder unter 0177 – 864 53 17

Ich freue mich schon sehr auf ein weiteres Projekt in Südwest! Lassen Sie uns gemeinsam die „Welt“ ein wenig schöner und interessanter gestalten!

Liebe Grüße

Sebastian Schmidt

info@kunstwerkstattmobil.de
www.kunstwerkstattmobil.de