Für die Durchführung der diesjährigen Offenen Zeltstadt werden noch freiwillige Helfer gesucht.

Einige Eckdaten:

  • die offene Zeltstadt findet vom 18.08.11 bis zum 01.09.11 statt
  • die Zeiten wären Mo-Sa im Vormittagsbereich (ca. 08:30 – ca. 12:00)
  • Führerschein Klasse B bzw. II (PKW) wird benötigt, ein PKW stünde zur Verfügung (Ford-Transit)
  • Ortskenntnisse wären deutlich von Vorteil

Wer diese Voraussetzungen mitbringt und bei dieser tollen Veranstaltung mithelfen möchte, wendet sich bitte an folgenden Kontakt:

Kreisstadt Bergheim – Die Bürgermeisterin
Fachbereich 5 – Jugend, Bildung, Soziales
5.4 – Kinder, Jugend- und Familienförderung

Herr Robert Vercoulen
– Kinder- & Jugendarbeit, Familienförderung, päd. Spielplatzbelange –
tel: 02271 89-531
fax: 02271 89-71-531
e-mail: robert.vercoulen@bergheim.de
Bethlehemerstrasse 9-11
50126 Bergheim

Frühjahrsputz: Bergheim ist wieder blitzeblank

Bei der siebten Auflage der Aktion „Saubere Stadt“ legten sich zahlreiche Freiwillige beim Müllsammeln mächtig ins Zeug. Beim großen Frühjahrsputz machten deutlich mehr Bürger mit als in den Vorjahren.

VON JOACHIM RÖHRIG

„Ein bisschen eklig war’s manchmal schon“, gibt Max Ohlenhardt zu, „vor allem, als wir diesen Haufen mit den Essensresten gefunden haben. Der war schon voller Ameisen; eine ist mir sogar in den Schuh gekrabbelt.“ Die tierische Begegnung hielt den Zehnjährigen aus Quadrath-Ichendorf allerdings nicht davon ab, sich bei der siebten Auflage der Aktion „Saubere Stadt“ gemeinsam mit seinen Karnevalsfreunden von den „Fidelen Pänz“ beim Müllsammeln mächtig ins Zeug zu legen. Und nicht nur die Quadrather Pänz zeigten Einsatz: Beim großen Frühjahrsputz machten am Samstagvormittag nicht zuletzt dank des schönen Wetters in fast allen Stadtteilen deutlich mehr Bürgerinnen und Bürger mit als in den Vorjahren. […]

Verpackungsabfälle waren auch die Hauptbeute der rund 20 Sammlerinnen und Sammler aus der Südwest-Siedlung, die erstmals bei der Aktion mitmachten. Der Anstoß kam vom städtischen Streetworker Mahdi Ibrahim. Er hatte im vergangenen Jahr bereits eine große Info-Kampagne zum Thema „Mülltrennung“ initiiert und die Familien in den Hochhäusern unter anderem mit Flugblättern in verschiedenen Sprachen versorgt.

„Früher haben viele Leute hier ihren gesamten Hausabfall einfach in die Restmüllcontainer geworfen. Inzwischen wird viel mehr getrennt – auch weil die Mieter verstanden haben, dass sie bei den Nebenkosten bares Geld sparen können, wenn alle Hausbewohner weniger Restmüll produzieren und auf kleinere Container umsteigen können.“

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger vom 09.05.11. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier im Online-Angebot des Kölner Stadt-Anzeigers.

Liebe Vereinsmitglieder,

in gut 2 Monaten startet unser 10. Stadtteilfest. Am Samstag,den 16. Juli ist es soweit. Zur Vorbereitung laden wir vom Verein SüdWestWind als Veranstalter zu einem ersten Vorbereitungstreffen ein.

Das Treffen ist am Montag, den 16.05.2011, um 18 Uhr im FuNTASTIK, Meißenerstr. 7, 50126 Bergheim.

Hauptbesprechungspunkte sind das diesjährige Motto, der ungefähre Ablauf und die Teilnehmer an der Veranstaltung. Einige haben sich schon bei uns gemeldet. Mit im Vorbereitungsteam sind diesmal Herr Bahtiar und Herr Brandt aus unserem Verein. Dafür schon mal vielen Dank. Gerne nehmen wir noch weitere Hilfe an.

Ein zweites Treffen zur Vorbereitung ist für den 27.06. geplant. Ebenfalls ein Montag, wieder um 18 Uhr im FuNTASTIK. Wir würden uns über eine rege Teilnahme an den Vorbereitungen sehr freuen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen und Euch eine schöne Zeit.

Für den SüdWestWind

Das Vorbereitungsteam
Murat Bahtiar
Wolfgang Brandt
Herbert Vetter

Specksteine und Hausschweine – Ein Ausflug zum Kinderbauernhof in Neuss

Am 18.April 2011 unternahmen wir mit 19 Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren und 4 Erwachsenen einen Ausflug zum Kinderbauernhof nach Neuss. Um 10 Uhr fuhren wir los und waren kurz vor 11 Uhr am Neusser Bahnhof. Eine knapp halbstündige Busfahrt brachte uns dann endlich ans Ziel.

Da bis zum Speckstein-Workshop noch etwas Zeit war, erkundeten die Kinder den Bauernhof und sahen sich die verschiedenen Tiere an. Da gab es Kaninchen, Enten, Hühner, Ziegen, Pfauen und mehr zu sehen. Besonders beeindruckend war für die Kinder die Größe der Hausschweine. Dann aber ging es mit dem Workshop „Specksteinschmuck“ los. Frau Neumann-Kolbe erklärte den Kindern erst was zu machen war und dann wurden die Steine verteilt. Mit Eifer machten sich die Kinder an die Bearbeitung der Steine. Hier und da durften wir „Großen“ auch etwas helfen. Nach ca. 2 Std. hatten alle Kids ein kleines Schmuckstück zum Umhängen fertig.

Nach der Arbeit kam nun das Vergnügen… Wir zogen auf den Spielplatz und verstauten dort alle Taschen, Rucksäcke und Jacken. Die Kinder konnten sich nun schön austoben. Einige besuchten auch den nahe gelegenen Tierpark mit Enten, Schafen, Ponys und Eseln. Das war natürlich auch eine hochinteressante Sache, die man unbedingt gesehen haben muss.

Irgendwann endet aber auch der schönste Tag und es wurde Zeit sich zur Heimfahrt zu sammeln. Unser Bus ging um 17.30 Uhr und der Zug fuhr um 18 Uhr im Bahnhof los. Kurz vor 19 Uhr waren wir wieder in Bergheim und wanderten zum Jugendzentrum. Dort warteten schon eine Menge Eltern um ihre Kinder ab zu holen. So ging ein schöner Tag für die Kinder und uns zu Ende, bei herrlichem Wetter und strahlendem Sonnenschein.

Das pädagogische Angebot „Speckstein Schmuck“ wurde wieder aus den Mitteln des Budgets „Soziale Stadt NRW“ mit Unterstützung des Stadtteilbüros Bergheim Süd-West finanziert. Bedanken möchte ich mich wieder beim Team des JuZe und den ehrenamtlichen Helfern, ohne die solche Unternehmungen nicht mehr möglich wären.

Herbert Vetter

Text: H. Vetter
Fotos: M. Lück; H. Vetter

Liebe Vereinsmitglieder,

heute möchte ich noch mal an unser Frühlingsfest am Fr. 15. April, ab 16 Uhr im FuNTASTIK erinnern und an weitere Termine in und um unseren Stadtteil.

Zum Frühlingsfest bitte wieder Speisen mitbringen, damit niemand verhungert. Für die Getränke sorgen wir vom Vorstand. Ich freue mich schon auf das Treffen. Während des Treffens möchte ich auch schon erste Motto-Vorschläge für das 10. Stadtteilfest sammeln. Dieses findet am Samstag, den 16. Juli von 12 bis 18 Uhr rund um das FuNTASTIK statt. Die ersten Genehmigungen sind beantragt und wir werden dazu noch 2 Vorbereitungstreffen abhalten. Die Termine dazu gebe ich noch rechtzeitig bekannt.

Am letzten Freitag wurde im FuNTASTIK die fünfte Veranstaltung der Kulturwind-Reihe sehr erfolgreich durchgeführt: „Scheherazade“ als iranisch-klassisches Musical. Das FuNTASTIK verwandelte sich in eine wunderbare orientalische Kulisse. Die Mitwirkenden trugen entsprechende Gewänder und wurden von orientalischer Musik unterstützt. Jeder, der diese Veranstaltung nicht miterlebt hat, hat etwas Schönes verpasst. Den Beteiligten und den Paten vielen Dank und Anerkennung. Auch diese schöne Aktion war „ausverkauft“. Die sechste Veranstaltung dieser Reihe ist am Freitag, dem 27. Mai, nach dem „Langen Tisch“ und findet unter dem Motto: „After-Tisch-Party – Meine erste Platte“ statt.

Zum längsten Tisch Bergheims 2011, ebenfalls am 27. Mai, werden noch Anmeldungen entgegen genommen. Unter iris.strohmeier@eg-bm.de, Tel.: (02271) 990627 oder Mobil 0177 4770478 könnt Ihr Euch anmelden. Pro Tisch werden 5 € erhoben, die in den Kulturtopf kommen. Um diesen Kulturtopf können sich alle teilnehmenden Gruppen bewerben. Nähere Infos bei Iris Strohmeier. „An die Tische, fertig, los!“ heißt es dann ab 14 Uhr.

Doch vorher ist noch eine große Veranstaltung, am Fr. 13. Mai in Duisburg: Von 12 – 18 Uhr findet dort die Messe StadttteilLEBEN 2011 statt. So wie ich gehört habe, ist ein Bus schon mit Teilnehmern besetzt und ein zweiter Bus wird wohl noch bestellt werden. Alle, die sich hier noch mit einbringen möchten, können sich auch bei Iris Strohmeier melden. Tom Juschka, die Mitarbeiter des FuNTASTIK oder wir vom Vorstand, leiten die Anfragen aber auch gerne an Iris Strohmeier weiter.

Die Veranstaltung „Literaturbrise SüdWest“ am 17. Juni fällt aus. Dafür findet am Freitag, den 1. Juli die siebte Kulturwind-Veranstaltung statt. Frau Schlößer bietet an diesem Tag einen Reisebericht über Myanmar mit vielen Fotos und interessanten Informationen an. Infos dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Zur Weiterführung der Kulturwind Reihe werden noch engagierte Mitstreiter gesucht. Die Treffen dazu sind immer am 1. Mittwoch im Monat, ab 18 Uhr im FuNTASTIK. Es wäre doch schade, wenn diese schöne Veranstaltungsreihe mangels Organisation schon zu Ende wäre.

Zusätzlich finden noch viele weitere Sachen im FuNTASTIK statt, deren Aufzählung hier den Rahmen sprengen würde. Im Bürogebäude hängen die Termine aus und auf unserer Süd-West Po(o)l sind diese auf der letzten Seite abgedruckt.

Soviel für dieses Mal. Wir wünschen Euch und Ihnen viel Spaß bei den verschiedenen Veranstaltungen und eine schöne Zeit. Wir freuen uns viele Vereins-Mitglieder auf den Treffen begrüßen zu können.

Mit den besten Grüßen aus Süd-West.

SüdWestWind e.V.
Herbert Vetter
1. Vorsitzender

Das Städtische Kinder- und Jugendzentrum Bergheim informiert hiermit über das vollständige Programm im Monat April 2011.

weiterlesen