Nur einen Steinwurf weit entfernt vom Familien- und Bürgerzentrum FuNTASTIK in der Meißener Str. 7 in Bergheim befindet sich die Knappschaft-Bahn-See, Regionaldirektion Bergheim. Von dort erhielten die Wunderkinder, erste Gruppe in der neu gegründeten Abteilung Kinder und Jugend des SüdWestWind e.V., den Auftrag, Weihnachtsdekorationen anzufertigen. Mit Feuereifer machten sich die Kleinen unter Anleitung ihrer Erzieherinnen ans Werk und erstellten die niedlichsten Skifahrer, Tannenbäumchen, Lampions, Girlanden und Herzen. Stolz machte sich die Gruppe am 21.11.14 mit ihren Schätzen auf den kurzen Weg in die Knappschaftsallee, wo sie von Margarete Conradi und ihren Kollegen sehr herzlich empfangen wurden. Dort war ein Tisch mit gesunden Leckereien und kleinen Geschenken für sie bereitet. Die Kinder wussten gar nicht, wie ihnen geschah, als sie nicht nur den Eingangsbereich sondern auch die Fenster und die Büros der Mitarbeiter eigenhändig schmücken durften. Trotz aller Unbefangenheit war ihnen hierbei eine gewisse Ehrfurcht anzumerken, denn noch nie zuvor war es ihnen erlaubt, sich in einem öffentlichen Gebäude so frei zu bewegen.

Hoch beglückt verabschiedeten sich die Wunderkinder und ihre Begleitung. Der SüdWestWind dankt für das durch eine großzügige Entlohnung bewiesene soziale Engagement und nimmt die Gelegenheit wahr, der Geschäftsleitung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Knappschaft-Bahn-See ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr zu wünschen.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Monolith West GmbH verbreitet Weihnachtsfreuden

Ganz überwältigt zeigte sich Irina Mertens, Teamleiterin der Wunderkinder, erste Gruppe der neu gegründeten Abteilung Kinder und Jugend des Bürgervereins SüdWestWind e.V., über die großzügige Schokoladenspende, die sie von der Monolith West GmbH aus 50127 Bergheim am 21. November 2014 in Empfang nehmen durfte. Außerdem stellt die Firma Tickets für 30 Kinder zur Verfügung, die in Begleitung von 15 Erwachsenen an der Firmen-Kinder-Weihnachtsvorstellung teilnehmen dürfen. Die Kinder-Weihnachtsvorstellung trägt den Titel Das Zauberbuch der Wünsche und findet am 14. Dezember 2014 um 15:00h in der Stadthalle Frechen statt. Zu diesem Anlass werden auch noch kleine Geschenke in Aussicht gestellt, so dass die Wunderkinder dem Termin zu Recht entgegenfiebern. Gemeinsam mit Irina Mertens und ihrem Team bedankt sich der SüdWestWind für diese großartige Unterstützung.

xmas

Mit rund 2000 Kunden zählt die Monolith Unternehmensgruppe zu den führenden Großhändlern für den Import und Vertrieb ausgewählter osteuropäischer Spezialitäten. An sechs Standorten beschäftigt die Unternehmensgruppe derzeit 300 Mitarbeiter in Deutschland und erzielt Jahresumsätze von mehr als 200 Mio. Euro. Als Großhandelsspezialist beliefert die Monolith West ihre Kunden europaweit sowohl mit russischen Lebensmitteln als auch mit Non-Food-Produkten. Das exklusive Sortiment umfasst mehr als 2000 Artikel und bietet eine Auswahl von original russischen Süßwaren und Getränken bis hin zu Fleisch, Wurst und Fisch. Monolith weiß aber auch um seine gesellschaftliche Verantwortung. Daher sponsert die internationale Unternehmensgruppe regelmäßig Jugendgruppen und Vereine, deren Mitglieder vorwiegend aus Familien mit Migrationshintergrund (insbesondere Spätaussiedler) stammen.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Zehn Vollblutfrauen gaben Märchen neue Wende

„…und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage.“ Diese Prophezeiung sei nicht mehr zeitgemäß, dachte sich die Senioren-Theatergruppe immergrün, die am 21.11.2014 im FuNTASTIK in der Meißener Straße gastierte. Sie zeigten, dass es auch anders gewesen sein könnte.

Im ersten Akt erwacht Dornröschen nach 100-jährigem Schlaf durch den Kuss eines Prinzen, so wie dies das Märchen der Gebrüder Grimm seit Urzeiten erzählt. Mit ihr erwacht der ganze Hofstaat und die Königinmutter sieht es als größtes Glück, die Hochzeit mit dem Prinzen in Prunk und Protz vorzubereiten. Aber Dornröschen ist unschlüssig, zumal sie von den herbeieilenden Schneewittchen, Aschenputtel, Rapunzel, Goldmarie, Rotkäppchen und der Hexe mit einer anderen Realität vertraut gemacht wird. So glücklich sind die Prinzessinnen ja gar nicht. Rapunzel klagt, dass sie nach der Vertreibung des Prinzen ihre Zwillinge allein erziehen musste. Auch möchte sie endlich ihren Zopf loswerden und eine schicke Kurzhaarfrisur tragen. Doch das sieht der Prinz gar nicht gerne. Schneewittchens Mann geht ständig zur Jagd, anstatt seinen familiären Verpflichtungen nachzukommen. Aschenputtel ist gestresst von den vielen Tanz-Gesellschaften, die im Schloss stattfinden. Beziehung ist Arbeit, verkündet sie. Der Prinz kümmert sich kaum noch um sie. Rotkäppchen hatte es definitiv satt, das brave Mädchen zu spielen und hat am Waldesrand zusammen mit dem bösen Wolf eine Bar mit dem Namen „Zum roten Hut“ eröffnet, in die sie Dornröschen einlädt, ein paar Tage zu verbringen.

Dort spielt dann auch der 2. Akt der Geschichte, denn Dornröschens Zweifel an der Hochzeit werden immer stärker. Sie nimmt die Einladung in die Bar ‚Zum roten Hut’ schließlich an. Dort trifft sie auf alle anderen Prinzessinnen, die selbstbewusst ihr Schicksal bereits in die Hand genommen haben und sich nicht mehr auf Traumprinzen verlassen wollen.

Rapunzel ist kaum wieder zu erkennen. Der Zopf ist ab und sie vertreibt jetzt Treppenlifte! Aschenputtel will einen Online-Shop für internationalen Tanzschuh-Verkauf betreiben, und zwar unter www.tanze-mit-mir-in-den-morgen.com. Goldmarie hat aus Frust als geschiedene Frau einen Gold An- und Verkauf begonnen, Schneewittchen eröffnet einen Märchenwald. Dornröschen nennt sich jetzt Rosalinde Dorn und ist allein erziehend. Sie entscheidet sich, ihren Schlosspark der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und starke Männer zum Rasenmähen und Büsche-Schneiden zu engagieren. Das Kind, das sie von ihrem Prinzen bekommen hat – bei einem Kuss war es leider nicht geblieben – will sie ebenfalls zur Selbstständigkeit erziehen.

Diese teils haarsträubenden aber auch realistischen Wendungen wurden von den Damen mit großer Überzeugungskraft und Leidenschaft dargestellt. Die eingestreuten Schlager aus den 70-ern gaben dem Ganzen die Würze und konnten von den meist gesetzteren Zuschauern problemlos mitgesungen werden. Der einzige Mann im Ensemble begleitete die Damen auf seinem Akkordeon. Mühelos gelang es ihm, sich auf die unterschiedlichen Tonlagen einzustellen. Dafür erhielt er großes Lob und das Ensemble sang voller Überzeugung mit dem Publikum gemeinsam „So ein Mann, so ein Mann, zieht mich unwahrscheinlich an…“ Die 56 Zuschauer waren von dem Stück sehr angetan und spendeten der Gruppe begeisterten Applaus.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Der Sommer hat sich verabschiedet und somit hat die Kindergruppe Wunderkinder am 18. Oktober 2014 den Herbst mit einem schönen Theaterstück in den Räumen des FuNTASTIK begrüßt.

Im Sommer kamen einige neue Kinder zu den Wunderkindern, und so konnten insgesamt 26 Kinder ihren Eltern und Verwandten ein herbstliches Musical vorführen. Die Kinder reisten durch viele bekannte Märchen auf der Suche nach dem Herbst. Sie waren in Ali Babas 1001 Nacht, in dem Märchen Mascha und der Bär und in einigen anderen Geschichten. Doch am Ende fanden sie den Herbst in den Räumlichkeiten des FuNTASTIK und begrüßten ihn ganz herzlich mit Liedern und Tänzen.


Fotos: Irina Mertens

Im Anschluss besprachen die Eltern mit den Lehrkräften bei leckerem Kaffee und Kuchen die anschließenden Pläne und Termine für die Kinder.

Irina Mertens
Leiterin der Kindergruppe ‚Wunderkinder’

Von der Lust am Leben
Senioren-Theatergruppe immergrün gastiert im FuNTASTIK

Zum Jahresabschluss präsentiert der SüdWestWind seine 21. KulturWind-Veranstaltung im FuNTASTIK in der Meißener Straße 7, 50126 Bergheim, und zwar am Freitag, 21. November um 18:00h (Einlass 17:30h). Die Kulturkreisler freuen sich, dass es ihnen gelungen ist, wieder einmal das Seniorentheater immergrün unter Vertrag zu nehmen. Bereits zweimal konnte diese muntere Theatergruppe im FuNTASTIK für volles Haus und Begeisterungsstürme bei den Zuschauern sorgen. Wieder stammt das Stück aus der Feder von Dagmar Deiters, der Leiterin dieser Gruppe. Es trägt den Titel „Märchenland und Prinzenrolle, Ein Abend mit Abwesenden“.

immergruen5

In ihrem neuen Bühnenprogramm spielen und singen die 11 „ Immergrünen“ Frauen von ihren Erfahrungen und Sehnsüchten, ihren Enttäuschungen und Träumen, dem täglichen Frust und ihrer immer noch vorhandenen Lust am Leben – mit und ohne Männer, wie schon im Untertitel gesagt. Spielort ist das Märchenland, in dem all jene schönen und reichen Prinzessinnen samt ihren Prinzen wohnen, mit deren Geschichten den Frauen gleich zu Beginn ihres Lebens das Märchen vom ewigen Glück erzählt wird. Doch Prinzen sind rar und oft gar nicht das, was sie vorgeben zu sein. Aschenputtel, Schneewittchen und die anderen Damen der Märchenwelt haben so einiges zu berichten, so dass das liebe Dornröschen, das kurz vor seiner Hochzeit steht, große Augen macht. Karten sind ab dem 03.11. im Vorverkauf zum Preis von € 7,00 im FuNTASTIK erhältlich. Getränke werden zu moderaten Preisen bereit gehalten. Für weihnachtliche Knabbereien wird eine kleine Geldspende erwartet.

Für den SüdWestWind und die Kulturkreisler
Ursula Schlößer