…und selbst beim Dessert
wollt’ er immer noch mehr!

Von humorig bis nachdenklich…

…so lautet das Motto der SeniorenTheaterGruppe immergrün, die am Freitag, 21. Januar um 18:00 Uhr im FuNTASTIK in der Meißener Str. 7 in Bergheim das KULTURWIND-Programm unter der Trägerschaft des SüdWestWind fortsetzen wird. Nach dem Rockkonzert und der Krimiautorenlesung aus Oktober bzw. November vergangenen Jahres können sich nun die Freunde des Theaters auf einen abwechslungsreichen Abend freuen.

Die SeniorenTheaterGruppe immergrün verspricht ein kurzweiliges Revueprogramm zum Thema Älterwerden. Aus den unterschiedlichsten Alltagssituationen werden kleine Geschichten erzählt, wie sie im wahren Leben täglich passieren. Die humorvolle Herangehensweise garantiert beste Unterhaltung nicht nur für die ältere Generation. Gereimtes und Ungereimtes von Wilhelm Busch bis Theodor Fontane wird zu Gehör gebracht. Das 12-köpfige Laien-Ensemble unter der Leitung von Theaterpädagogin Dagmar Deiters ist seit Jahren erfolgreich und wird sicher auch das Publikum im FuNTASTIK begeistern.

Der Eintritt ist frei. Speisen und Getränke sind in der Pause zu erschwinglichen Preisen erhältlich.
Einlass ist bereits um 17:30 Uhr.
Diesen Abend sollte niemand versäumen.

Für den SüdWestwind
Ursula Schlößer

C & A macht Wünsche wahr!

Von den Kunden ausgewählt wurde das unter der Schirmherrschaft des SüdWestWind stehende Projekt CultureClash, das heute die Summe von 2.000 EUR in Form eines herzförmigen Gutscheins von der Geschäftsleiterin Sabine Mai des C&A Kids Stores in Bergheim überreicht bekam. Die Freude darüber teilte auch die Bürgermeisterin Maria Pfordt, die Ehrenmitglied des SüdWestWind und eine Unterstützerin dieses Projektes ist.

Das Modeunternehmen C & A spendet in diesem Jahr landesweit fast eine Million Euro für Kinder- und Jugendprojekte. Durch seine Ausrichtung auf Kinder- und Jugendarbeit erfüllt das Musikprojekt CultureClash die erforderlichen Kriterien. Bei dem Bürgerverein SüdWestWind handelt es sich um eine gemeinnützige Einrichtung, die ausschließlich ehrenamtlich tätig ist.

Verein und Projektleiter waren zunächst sprachlos und konnten ihr Glück kaum fassen. Sie konnten der Geschäftsleitung gar nicht genug danken. Spontan wurde überlegt, dass die CultureClash-Kids sich persönlich zu einem Ständchen in der Filiale einfinden werden, um diese großzügige Spende noch einmal besonders zu würdigen.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Der „Hoffnung e.V. Bergheim Süd West“, Betreiber des Sozialkaufhauses nur für Menschen / Familien mit kleinem Einkommen, im Herzen von Bergheim – Zieverich, zieht Bilanz.

Am 6.6.2006 wurde der eingetragene Verein „Hoffnung, Bergheim Süd West“ mit dem Ziel gegründet, in naher Zukunft eine Einrichtung mit einem Ringsum- Angebot nur für Menschen / Familien mit kleinem Einkommen anzubieten.

Zunächst wurden in der Otto Hahn Str. 22, BM Zieverich Lebensmittel und nach und nach auch kleine Dinge des täglichen Bedarfs angeboten.

Vom Mai 2007 – 2010 unterstützten wir zusätzlich auch in Kerpen, Nordring 52 die Bedürftigen 2 Mal in der Woche.

Und, im April 2009 war es endlich soweit, unser Ringsumpaket (Lebensmittel, Textilien für Babys Kinder u. Erwachsene, Haushaltswaren u. Möbel) für Menschen / Familien mit kleinem Einkommen konnte in neuen Räumen, in der Otto Hahn Str. 23, Verlängerung der Heinrich Herz Str., Bergheim verwirklicht werden und das unabhängig.

Jetzt, mehr als ein Jahr später, stellt der Verein Hoffnung fest, dass das Ziel, ein Sozialkaufhaus nur für Bedürftige anzubieten, die richtige Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt war. Zu verdanken hat der Verein die Umsetzung des Ziels seinen Vereinsmitgliedern, den ehrenamtlichen Helfern, seinen Sponsoren und auch öffentlichen Einrichtungen. Wir, als Verein bekommen doch sehr oft, gerade von Familien mit Kindern, aber auch von älteren Personen gesagt, dass es ihnen, seit es uns gibt und sie unsere Angebote nutzen, ihnen trotz ihrem kl. Einkommen das Leben erträglicher erscheint. Unsere Sonderaktionen für Kinder unter 14 Jahren zu Weihnachten, Karneval und Ostern werden wir weiterhin anbieten, denn dies gehört von Anfang an zur Vereinstradition.

Wir benötigen auch weiterhin dringend finanzielle Unterstützung, insbesondere für unser betagtes Transportfahrzeug.

Unsere Öffnungszeiten ganzjährig:
Montag / Dienstag / Donnerstag und Freitag, außer an Feiertagen
jeweils von 13.00 – 17.00 Uhr

Wir haben den Neuen / Alten Vorstand bei unserer diesjährigen Mitglieder- Jahresversammlung komplett wiedergewählt: zur 1. Vorsitzenden Rita Wegener, zum stellv. Vorsitzenden Josef Wegener, zur Kassiererin Heike Tessenow.

Infos über den Verein oder Anfragen:
www.sozialkaufkaus-hoffnung-ev-bergheim-südwest.de
Mail: hoffnung.bm-suedwest@netcologne.de
oder direkt bei der
1. Vorsitzenden
Rita Wegener
über Mobil: 0175-21 899 50

Unsere Sonderaktionen für Bedürftige vor Weihnachten

Donnerstag, den 02.12.10 und Freitag, den 03.12.10 von 13.00 – 17.00 Uhr

  • Kinderhosen, Kinderpullis, Sweatshirts, Strickjacken von Größe 104 – 176, Babybekleidung ab Größe 52 – 56 bis 92 – 98, Teile ab 1.00 EURO
  • Söckchen ab 0,20 EURO
  • Strumpfhosen ab 0,50 EURO

Donnerstag, den 09.12.10 und Freitag, den 10.12.10 von 13.00 – 17.00 Uhr

  • Damenblusen, Damensweatshirts ab 2,00 EURO
  • Damenpullis, Damenhosen, Strickjacken ab 3,00 EURO
  • Damenjacketts, Damen-Hosenanzüge, Damenmäntel ab 8.00 EURO

Mittwoch, den 15.12.10

  • Weihnachts – Geschenkaktion für Kinder bis 14 Jahre von 15.00 – bis ca. 16.30 Uhr

Donnerstag, den 16.12.10 und Freitag, den 17.12.10 von 13.00 – 17.00 Uhr

  • Herren-Oberhemden, Herrensweatshirts ab 2,00 EURO
  • Herrenpullis, Herrenhosen ab 3.00 EURO
  • Herrenjacketts, Herren- Anzüge, Herrenmäntel ab 8.00 EURO

Rena kommt nicht nach Hause
Bestseller-Autorin Petra Hammesfahr im Bürgerzentrum

Petra Hammesfahr zog die Zuhörer mit der Lesung aus dem Roman „Die Mutter“ in ihren Bann.

Bergheim (ki). Rena, die pferdevernarrte jugendliche Tochter aus bestem Hause kommt am Abend nicht vom Stall nach Hause. Anfangs noch sorglos, machen sich Mutter Vera und Vater Jürgen durch das Unwetter auf die Suche über den matschigen Feldweg und finden die 16-Jährige nicht. Der Roman von Petra Hammesfahr „Die Mutter“ geht noch viel weiter, nur rund ein Drittel des Buches sind vorbei, als die Autorin ihre Lesung im Funtastik in Bergheim- Südwest stoppt. […]

Damit war die zweite Veranstaltung des Kulturwindes ein voller Erfolg. Ursula Schlößer, stellvertretende Vorsitzende des SüdWestWind, war von der Lesung begeistert. Schon im Vorfeld hatten sich viele Besucher angemeldet, bei der Lesung hörten rund 80 Literaturfans zu. […]

Petra Hammesfahr signierte später zahlreiche Bücher und entließ die Lesebegeisterten mit dem Rat: „Wenn sie jetzt weiter lesen, glauben Sie Vera nicht. Der Roman hat das Ende, das man sich wünscht.“

Quelle: Online-Angebot der Werbepost. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

Endlich wieder ein kleines Drama aus erster Hand, mag sich Christa Huber gedacht haben, als sie ihre Lieblingsautorin in den Lesesessel sinken sah. Nachdem sie Petra Hammesfahr schon einmal erleben durfte und ihre Erfolgsromane „Das Geheimnis der Puppe“ oder „Erinnerungen an einen Mörder“ binnen kürzester Zeit verschlungen hat, hegt die Liebhaberin verrätselter Kriminalliteratur keinen Zweifel mehr: „Das sind so ziemlich die besten, spannendsten Bücher überhaupt. Man wird ständig in die Irre geführt.“

Was Huber nun bei der zweiten „Kulturwind“-Veranstaltung des Bürgerzentrums „Funtastik“ verkostet bekam, schien eben diese liebgewordene Marschrichtung fortzusetzen und nährte neben dem Appetit auf weitere Kapitel auch Ängste, wie sie schon manch eine Zuhörerin ausgestanden haben dürfte.“ […]

Quelle: Kölnische Rundschau vom 15.11.2010

Glauben Sie Vera nicht!
Petra Hammesfahr zieht Krimifans in ihren Bann

Die Bestsellerautorin Petra Hammesfahr aus Kerpen zeigte am Freitag, 12.11. ihr Soziales Engagement, als sie im Familien- und Bürgerzentrum FuNTASTIK in Bergheim auf jede Gage verzichtete, um für den Bürgerverein SüdWestWind eine ihrer berühmten Lesungen abzuhalten.

Sie las aus dem bereits verfilmten Roman ‚Die Mutter’. Zur einleitenden Szene war die Wettersituation äußerst passend, denn auch diese begann mit einer Sturm- und Regennacht, an der Eltern und Großeltern auf ihre jüngste Tochter warten, die aus dem Reitstall nicht zurückgekommen ist.

Zunächst herrscht Uneinigkeit unter den Familienmitgliedern, ob und ab wann man sich um eine 16-jährige überhaupt Sorgen machen muss. Was konnte es für Gründe geben? Jeder fand, dass er alles richtig gemacht hatte. Doch schnell stellte sich heraus, dass es viele Versäumnisse gab. Nachrichten wurden nicht oder zu spät weitergegeben. Der Großvater hatte die Abholung abgelehnt mit Hinweis auf das Wetter. Vera machte sich plötzlich Gedanken, dass sie lange Zeit einfach nur dachte, die Tochter sei auf ihrem Zimmer, um Mathe zu üben. Da die junge Dame das sicherlich öde finden würde, wollte Vera sich das mürrische Gesicht der Tochter ersparen. Und so war wertvolle Zeit verstrichen. Dabei hatte Vera doch von einem harmonischen Familienleben gesprochen. Der hastige Besuch im Reitstall brachte mehr Verwirrung, als Erhellung und weitere Fragen, die unbeantwortet blieben… Die Krimifans hörten gebannt zu. Natürlich konnte nur ein Bruchteil des Buches zum Vortrag kommen, so dass die Spannung wuchs und viele Fans darauf brennen werden, das Buch in voller Länge zu lesen. Petra Hammesfahr schien das zu genießen Sie meinte, dass man selbst am Ende des Romans nicht wisse, was wirklich passiert sei. Deshalb ihr Rat: ‚Glauben Sie Vera nicht’. Unter diesem Aspekt sollte jeder der Krimifans diese Protagonistin ‚im Auge’ behalten. Da sie die Erzählerin ist, sollte man ihren Aussagen besonders skeptisch gegenüber stehen.

Unter dem Titel ‚KULTURWIND’ ist der SüdWestWind Träger einer Veranstaltungsreihe, die der gemischten Bewohnerschaft von Bergheim Süd-West den Zugang zum kulturellen Leben erleichtern soll. Bei der Lesung handelte es sich um den 2. Kulturfreitag, der wie auch die Auftaktveranstaltung vom 15.10. den Initiatoren volles Haus bescherte. Und das trotz Sturm und Regen. Im Gegenteil, das sich ankündigende Sturmtief Carmen schien die Krimifans geradezu zu beflügeln, dem Ruf des SüdWest- und Kulturwinds Folge zu leisten. Etwa 70 Zuhörer fanden sich im FuNTASTIK ein, das kurzeitig wetterbedingt in ‚Palast der Winde’ umbenannt wurde.

Die Aktionsgruppe ‚Kulturkreisel’ hatte für die Autorin eine stilvolle Sitzecke mit Originalmöbeln aus dem vorigen Jahrhundert zusammengestellt. Besonders die zweiarmige Korblampe aus den 50ern fand zahlreiche Bewunderer. Zusammen mit den modernen Scheinwerfern und einem Poster, auf dem Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach und der Dichterfürst Friedrich Schiller dargestellt waren, ergab sich ein würdiges Ambiente. Dazu passte auch die musikalische Einleitung von Sarej Hajabi (10 Jahre), die die Zuhörer mit Sonata Facile No. 16, KV 545 von Wolfgang Amadeus Mozart erfreute. Der kleine Star des CultureClash-Musikprojektes spielte alle drei Sätze fehlerlos. Klassische Musik und Literatur gelangten so zu der von den Veranstaltern gewünschten Einheit.

Während der anschließenden Signierstunde gab es noch sehr viel Gesprächsstoff, einen kleinen Imbiss und eine Auswahl an Hammesfahr-Krimis.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer