Unser Ausflug in die exotische Welt von tausendundeiner Nacht liegt hinter uns. Hier einige Berichte der lokalen Presse. Selbstverständlich werden wir auch diese Veranstaltung in einer ausführlichen Reportage nochmals Revue passieren lassen.

Die Macht des guten Wortes siegt
Bei einer Veranstaltung im Rahmen der neuen „Kulturwind“-Reihe entführten 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Hochhaussiedlung das staunende Publikum im Bürgerzentrum „Funtastik“ jetzt in die Welt von 1001 Nacht. Erzählt wurde die faszinierende Geschichte einer mutigen jungen Frau namens Scheherazade – aber nicht rockig und modern, sondern ganz traditionell im Stile eines klassischen persischen Musikspiels. Der kleine Veranstaltungssaal im „Funtastik“ war kaum wiederzuerkennen: Dank Teppichen, bunten Tüchern, Wandbehängen, Teegefäßen, Kerzenleuchtern und allerlei weiteren orientalischen Requisiten hatte sich der Raum in einen morgenländischen Königspalast verwandelt. […] Gemeinsam kreativ werden, Spaß haben und Spaß bereiten, die aus ganz unterschiedlichen Kulturkreisen stammenden Menschen aus dem Süd-West-Viertel mit Hilfe von Kunst und Kultur zusammenführen, Integration stärken, soziale Kompetenz vermitteln, ein gutes Miteinander fördern – das sind die eigentlichen Ziele des Ehrenamtler-Teams um Musik-Professor Hajabi. […]

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier im Online-Angebot des Kölner Stadt-Anzeigers.

Märchen verzauberte die Zuschauer
Am Freitagabend ging es im Bürgerzentrum Funtastik zu wie in einem Märchen aus 1001 Nacht. Süd-West-Wind führte zusammen mit dem Musik-Projekt „Culture Clash“ die weltberühmte Geschichte der Scheherazade als iranisch-klassisches Musical auf. […] Die Wände, Decken und Böden waren mit dicken Teppichen behängt. Die aufwändige Dekoration stellte Möbel Hausmann dem ehrenamtlichen Verein zur Verfügung. Auf dem Boden hatten es sich zahlreiche Besucher bequem gemacht. Süd-West-Wind, Träger der Stadtteil-Kulturreihe „Kulturwind“ führte zusammen mit dem Musik-Projekt „Culture Clash“ die weltberühmte Geschichte der Scheherazade als iranisch-klassisches Musical auf.

Quelle: Kölnische Rundschau. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier im Online-Angebot der Kölnischen Rundschau.

Josef Wegener vom Verein Hoffnung e.V. wurde für sein langjähriges Ehrenamt in Süd-West geehrt

Damit hatte Josef Wegener nicht gerechnet, „aber meine Frau ist immer für eine Überraschung gut“, meinte er und konnte seine Rührung kaum verbergen.

Rita Wegener, Vorsitzende des Vereins Hoffnung e.V. hatte bei einem Gespräch mit der Leitung des HiT-Marktes erwähnt, dass ihr Mann am 20.03. seinen 77. Geburtstag hat. Das war für die Geschäftsleitung des HIT-Marktes ein doppelter Anlass, am vergangenen Samstag im Foyer des HIT-Marktes den bescheidenen Ehrenamtler zu würdigen, der während der letzten Jahre regelmäßig Lebensmittel für bedürftige Familien aus Süd-West und Umgebung für die Ausgabestelle in Zieverich sowie später für das von der Hoffnung e.V. geführte Kleine Sozialkaufhaus abgeholt hatte. Das Kleine Sozialkaufhaus musste leider aus gesundheitlichen Gründen der Betreiber zum Monatsende geschlossen werden, ein Schritt, der Rita und Josef Wegener gemischte Gefühle bereitete. Dass es sich hier um einen Knochenjob gehandelt hat, konnte auch der stellvertretende Geschäftsleiter beurteilen und zollte Josef Wegener besonderen Respekt mit guten Wünschen und einem liebevoll zusammengestellten Korb mit Köstlichkeiten.

Der SüdWestWind nahm die Gelegenheit wahr, ebenfalls zu gratulieren und zu danken, denn tatkräftiges Ehrenamt ist eine leider immer noch unterschätzte Größe in der Gesellschaft. Außerdem ist die Hoffnung e.V. auch ein Mitglied des Bürgervereins.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Den letzten Schliff verleiht Gule Hajabi, verantwortliche Leiterin des Tanzensembles von Culture Clash, ihren Tänzerinnen, die aufgeregt der Premiere von Scheherazade in tausendundeiner Nacht entgegen fiebern. Morgen ist es so weit. Niemand sollte dieses iranisch-klassische Musical verpassen.

Freitag, 25.03.2011
Im FuNTASTIK in der Meißener Str. 7
50126 Bergheim

Beginn: 18:30 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr

Bitte Sitzkissen mitbringen!

Redakteure der Schülerzeitung WAS STRAMMES auf Sponsorensuche

In der Erich Kästner-Hauptschule Bergheim hat sich seit Mitte Februar ein neues Redaktionsteam um die Journalistin Birgit Broich-Jansen geschart. Etwas mehr als ein Dutzend Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 – 10 arbeiten eifrig an der nunmehr 4. Ausgabe von WAS STRAMMES.

Nach dem ersten Einführungsunterricht und der Wahl eines Chefredakteurs gab es am 11.03. einen Außentermin. Das Vorfrühlingswetter bot sich dazu an, in der Bergheimer City auf Sponsorensuche zu gehen, denn es galt, durch den Verkauf von Anzeigenwerbung die Kosten für den Druck der Schülerzeitung zu sichern.
Spontan bildeten sich drei kleine Gruppen, die mit großem Elan an diese Aufgabe herangehen wollten. Es gab noch einige Tipps in Richtung bescheidenes Auftreten und gute Rhetorik. Dann ging es auch schon ins erste Geschäft.

Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und die Zweifel der Begleitpersonen verwandelten sich in Begeisterung. Fröhlich schwenkten die Schüler Visitenkarten mit der Angabe von Ansprechpartnern, als Beweis für das Interesse der Geschäftsleute an halb- oder ganzseitigen Anzeigen. „Sind wir nun genial oder nicht?“ klang es aus lachendem Mund. Das konnte nur bestätigt werden.

Wie von zufällig in den Geschäften anwesenden Erwachsenen zu erfahren war, brachten die Schüler ihr Anliegen mit dem nötigen Respekt vor und wurden daher auch ernst genommen. Im nächsten Schritt werden nun die Kontakte aufgenommen, die hoffentlich zu den versprochenen Anzeigenschaltungen führen. Wir werden weiter berichten.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer/Pressesprecherin

Scheherazade in tausendundeiner Nacht
eine moderne, rebellische und intelligente Frau im alten Orient

„Baghdad im 13. Jahrhundert:
Der König findet seine Ehefrau in den Armen eines Sklaven. Er ist von Zorn und Schmerz überwältigt und lässt beide auf der Stelle töten. Sein ganzes Denken und Handeln ist nur auf Erniedrigung und Rache programmiert. Von nun an lässt er sich täglich durch seinen Wesir eine Jungfrau zuführen, die er am Tage ehelicht und am folgenden Morgen enthaupten lässt. Scheherazade, die Tochter des Wesirs, hoch gebildet, wunderschön und mutig, ist entschlossen, diesem Tun ein Ende zu bereiten. Sie bittet ihren Vater, den König heiraten zu dürfen. Dann erzählt sie dem König in der Nacht eine fesselnde Geschichte, die bis zum Morgen kein Ende gefunden hat. Der König aber ist begierig, die Fortsetzung zu hören und so beginnt die nächste Nacht, der immer weitere folgen, bis etwas völlig Unerwartetes geschieht.“

Wie Scheherazade den Status einer zivilisierenden Macht erhielt, das versucht Culture Clash in seiner Inszenierung bildlich, musikalisch, tänzerisch und in Wortbeiträgen zu veranschaulichen.

Das FuNTASTIK kommt bei diesem Beitrag aus der Reihe KULTURWIND ohne Bühne aus. Es gibt also keine ‚Mauer’ zwischen den Künstlern und den Zuschauerinnen und Zuschauern, genau so, wie Berthold Brecht es in seiner theatralen Stilrichtung vorgibt. Alle werden auf dem Boden sitzen, weshalb es erforderlich ist, die Schuhe auszuziehen und Sitzkissen mitzubringen.

Der SüdWestWind als Träger dieser Stadtteilkulturreihe sowie der Aktionskreis KULTURWIND hoffen, dass sich wieder einmal zahlreiche Gäste im FuNTASTIK zu diesem außergewöhnlichen Spektakel einfinden und sich in den Bann des mittelalterlichen Baghdad und dieses iranisch-klassischen Musicals ziehen lassen.

Termin: Freitag, 25.03.2011
Beginn: 18:30 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr

Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden sind jedoch zur Unterstützung für die aufwändigen Dekorationen und Requisiten sehr willkommen.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer/stellvertr. Vorsitzende und Pressesprecherin