Die Schulzeit ist vorbei
Festlicher Akt in der Erich Kästner-Hauptschule

Gestern fand in der Erich Kästner-Hauptschule in Bergheim die Jahresabschlussfeier mit der feierlichen Übergabe der Zeugnisse statt. Ernste Worte richtete Bürgermeisterin Maria Pfordt an die Schulabsolventen und sprach von Mut und Willen zur Leistung, der nun von allen eigenständig aufzubringen sei, nachdem das schützende Umfeld der Schule nicht mehr als Rückzugsgebiet dienen könne.

Nur ca. 25 % der Schulabgänger verfügen über einen Ausbildungsplatz. Zu Recht besonders belobigt wurde allerdings Kirishanthan Thangathurai, der das beste Zeugnis erhielt. Der junge Mann wurde als Sohn sri-lankanischer Eltern in Trichy/Südindien geboren und lebt seit ungefähr 10 Jahren mit seinen Eltern in Deutschland. ‚Ich werde am Erftgymnasium mein Abitur machen und dann ein Studium in Architektur beginnen“, so seine hoffnungsvollen Pläne für die Zukunft.

Im Unterhaltungsteil präsentierte sich zum ersten Mal die neu gegründete Schüler-Band mit sechs jugendlichen Sängerinnen, trainiert und gesponsert durch RWE Power. Der Titel ‚Alles kann besser werden’ wurde überzeugend vorgetragen und war hier besonders beziehungsreich. Danach wurden die Zeugnisse mit einer wunderschönen roten Rose überreicht. Als letzten Programmpunkt gab es eine Tanzdarbietung. Das junge Ensemble trainiert ebenfalls unter der Leitung einer von RWE Power gesponserten Pädagogin.

Die Journalistin Birgit Broich-Jansen hielt derweil die frisch gedruckte 4. Ausgabe der Schülerzeitung WAS STRAMMES (Schülerzeitung der Erich Kästner-Hauptschule) bereit, die von den jüngeren Redakteuren auch zum Kauf angeboten wurde. Den 10.-Klässlern aus dem Projekt hingegen sah man mit Wohlwollen aber auch leichter Wehmut bei ihrem Abschiedsfest zu, führte noch das eine oder andere Gespräch und entließ sie mit den besten Wünschen.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Mingalaba!

Die Reisedokumentation über Myanmar (Birma/Burma) von Ursula Schlößer bildete am Freitag, dem 01.07.2011, den „krönenden Abschluß“ der unter der Trägerschaft des SüdWestWind e.V. stehenden Spielzeit 2010/2011 der „KULTURWIND“-Reihe im Bergheimer „FuNTASTIK“.

Es gab vieles zu sehen und zu hören von verlorenen Königreichen, ignoranten Kolonialmächten, machthungrigen und abergläubischen Generälen, Freiheitskämpfern, etc. Die Dokumentation führte in ein Land, dessen Magie man sich nicht entziehen konnte. Myanmar ist unvergleichlich schön, buddhistisch, bitterarm und noch frei von Massentourismus. Diese Magie wurde von der Protagonistin sehr authentisch dargestellt. Sie erschien u. a. im landestypischen „Longyi“-Rock. Auch handwerkliche Exponate und eine Menge Literatur waren auf einem Tisch ausgestellt.


Frau Schlößer war schon mehrfach in Myanmar und verfügt über exzellente Kenntnisse dieses in mancher Hinsicht doch exotischen Landes. Über die „Geschlechterrolle“ dieses Landes sollte aber noch einmal diskutiert werden…….!?! (Scherz für Insider)

Rund 30 Besucher der Veranstaltung waren gut vorinformiert und entsprechend wurden rege Inputs ausgetauscht. So stieß u.a. die „Honeymoon – Suite“ auf großes Interesse….! Auch die persönliche Patenschaft für ein Kind in Myanmar spiegelt das soziale Engagement von Ursula Schlößer wieder. Die Diskrepanz zwischen der Armut der Bevölkerung (im Fluß finden z.B. sämtliche!! Hygienemaßnahmen statt) und dem Reichtum Buddhas und vor allem der Generäle („Goldenes Land“) konnte letztlich nicht ganz aufgelöst werden….- doch wo ist diese schon gelöst??

Die Kostproben landestypischer Speisen, die von Ursula Schlößer mit Liebe zubereitet und von Irina Mertens und Gaby Pausch kredenzt wurden, fanden reißenden Absatz und rundeten die gelungene Veranstaltung ab. Diese bestanden aus: Mulligatawny Soup (landestypische Linsensuppe), Bananenbrot, und Ingwertee. Nachdem auch die Bürgermeisterin Maria Pford, über deren Besuch wir sehr erfreut waren, von der Suppe gekostet hatte, konnte „ausverkauft“ gemeldet werden.

Fazit: Eine gelungene Reisedokumentation, die durchaus noch mehr Besucher verdient gehabt hätte. Mit jedem Event lernt man und wenn dazu noch Kompetenz stößt, könnte das helfen.

Unser Dank geht in erster Linie an Ursula Schlößer, die gleichzeitig „Patin“ der Veranstaltung war und alles ehrenamtlich (ohne Gage) übernommen hat.

Danke Matthias Reuter & Stefanie Schau von der EG-BM (Technik).

Vielen Dank auch dem Helferteam des „Kulturkreisel“, die für einen reibungslosen Auf- und Abbau, sowie die Durchführung der Veranstaltung gesorgt haben.

Für den „Kulturkreisel“/SüdWestWind e. V.
Hans Berg

Der Hoffnung e.V. Bergheim Süd West mit neuem Namen und neuem Ziel!

Am 31.05.2011 haben wir das das Sozialkaufhaus nur für Menschen / Familien mit kleinem Einkommen geschlossen. Jetzt, nach kurzer Pause haben wir jüngst in unserer Mitgliederversammlung beschlossen, dass wir in der Zukunft mit leicht verändertem Namen, mit einem neuen Vereinszweck und -ziel, für Kinder und Jugendliche, aktiv sein wollen.

Unser neuer Name: Hoffnung e.V. Bergheim Erft

Unser neues Vereinsziel: die Förderung der Jugendhilfe, die Förderung von Kunst und Kultur und die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung.

Wir wollen in der Zukunft zum Beispiel für Kinder und Jugendliche als sinnvolle Bereicherung zum Erwachsenwerden, den Besuch eines Konzerts, Theater vor Ort, zu den Karl May Festspielen, Besuch des Freilichtmuseum Kommern / Eifel oder ähnliches ermöglichen; soweit es durch den sozialen Hintergrund von zuhause aus, das neuen gesetzliche Bildungspaket für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche, oder anderen triftigen Gründen, nicht abgedeckt werden kann.

Weiterhin wollen wir für Jugendliche, die keine andere Möglichkeit haben, z.B. vor Prüfungen, Hilfestellung zum besseren Gelingen organisieren, damit sie ihren Abschluss bestmöglich schaffen können, um mehr Zukunftsperspektive zu erlangen.

Unser drittes neues Vereinsziel ist, Maßnahmen zur Förderung und / oder Verbesserung der Lebensqualität und Lebensfreude, insbesondere von schwerkranken Kindern und Jugendlichen umzusetzen, indem wir versuchen lang gehegte kleine Herzenswünsche zu erfüllen.

Am 16. Juli 2011 sind wir beim Stadtteilfest des Bürgervereins „SüdWestWind e.V.“ Bergheim auf dem Gelände des FuNTASTIK mit dabei, mit Spielen für und mit Kinder. Während der Veranstaltung möchten wir unser neues Vereinsziel vorstellen; eventuell auch schon unser erstes Projekt, z.B. ein erstes Ausflugsziel, Konzert oder Theaterbesuch, zu dem sich interessierte Kinder und Jugendliche anmelden können. Benötigt wird hierzu, je nach Alter des Kindes oder Jugendlichen, die Einverständnis – Erklärung eines Elternteiles. An dem Tag der Veranstaltung nehmen wir auch Anfragen betreffs Erfüllung kleiner Herzenswünsche von Betroffenen entgegen.

Personen oder Einrichtungen, die uns bei einem der drei neuen Vereinsziele oder insgesamt, unterstützen wollen oder Anfragen betreffs Erfüllung eines kleinen lang gehegten Herzenswunsches haben, können sich, s.o. melden oder sich zunächst auf unserer Internetseite über den Verein informieren.

Bergheim, 24.06.2011

Rita Wegener
Weißdornweg 7
50126 Bergheim
Tel.: 02271 / 44104
Mobil: 0175 / 21 899 50
Email : hoffnung.bm-suedwest@netcologne.de

www.hoffnung-ev-bergheim-erft.de

Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Süd-Wester,

unser als Disco a la Ilja Richter geplanter Kulturwind Nr. 6 ‚Meine erste Single Party’ fand leider so gut wie kein Interesse. Vielleicht lag es an der Überschrift, die nicht ganz eindeutig auf Single-Schallplatten schließen ließ oder aber unsere Bergheimer waren nach der FuNTASTisch-Veranstaltung vom 27. Mai einfach des Feierns müde.

Wir lassen uns indessen nicht entmutigen und kündigen hiermit unsere 7. Veranstaltung an. Dieses Mal weht der KULTURWIND aus südost-asiatischer Richtung und trägt den Titel:

Bilder und Texte aus dem Goldenen Land: Myanmar

Diese Reisedokumentation ist eine weitere Besonderheit aus unserem vielseitigen Kulturprogramm für den Stadtteil Süd-West. Sie führt in ein Land, dessen Magie man sich nicht entziehen kann. Myanmar – besser bekannt als Birma oder Burma ist unvergleichlich schön, buddhistisch, bitterarm und noch frei von Massentourismus.

Erfreuen Sie sich an aussagekräftigen Fotos und hören Sie Geschichten von verlorenen Königreichen, ignoranten Kolonialmächten, machthungrigen und abergläubigen Generälen, Freiheitskämpfern und einer aufkeimenden Demokratie. Ursula Schlößer berichtet von ihren Reisen, liest kleine Textpassagen aus einschlägiger Literatur und verwöhnt Sie mit Kostproben landestypischer Speisen.

Die Veranstaltung, zu der wir herzlich einladen, findet wieder im FuNTASTIK an der Meissener Str. 7 in Bergheim statt. Termin ist Freitag, der 01. Juli 2011. Der Beginn ist für 18:30 Uhr angesetzt und Einlass ist ab 18:00 Uhr möglich. Der Eintritt ist frei. Lukullisches wird zu kleinen Preisen angeboten.

Für den SüdWestWind und alle Kulturkreisler
Ursula Schlößer

FuNTAStisch 2011
Gute Laune inbegriffen

Petrus hatte ein Einsehen. Nach einem kühlen und bedeckten Vormittag, gab es gegen Mittag die erste länger anhaltende Auflockerung am Himmel. Das nachbarschaftliche Gartenfest hinter dem Bürger- und Familienzentrum an der Meißener Straße konnte beginnen.

Anfangs noch etwas zögerlich trafen die Nachbarn ein und holten die vorbestellten Tische und Bänke ab, um diese aneinander zu reihen und liebevoll zu dekorieren. Wie die Nationworkerin Iris Strohmeier, Organisatorin dieser bereits im 3. Jahr durchgeführten Veranstaltung verlauten ließ, waren es 45 an der Zahl. Das entsprach der beachtlichen Tischlänge von fast 90 m. Mit viel Phantasie wurden nun sommerliche Tafeln kreiert, denn es galt, den Wanderpokal für den schönsten Tisch zu ergattern. Birgit Broich-Jansen hatte sich mit ihrem WAS STRAMMES-Redaktionsteam von der Erich Kästner-Hauptschule für das Thema ‚Sommer in Süd-West’ entschieden. Die Jugendlichen hatten den Tisch in eine echte Strandidylle verwandelt. Im weißen Sand thronten Barbie und Ken in bequemen Liegestühlen an einem Swimming Pool, umgeben von Muscheln, Sonnenschirmen, Seeigeln und einer Schatzkiste. Passend dazu gab es Fruchtspieße und Kokosmuffins. Man trug hawaiianische Blumenketten, eine Idee, die auch von vielen anderen jungen Leuten aufgegriffen worden war.

An anderen Tischen wurden Köstlichkeiten aus aller Herren Länder präsentiert. Das Angebot reichte von türkischen, marokkanischen, russischen, afrikanischen, polnischen bis hin zu irakischen Leckereien, wobei sich süß und herzhaft die Waage hielten. Bei der offiziellen Eröffnung waren gewiss um die 500 BügerInnen versammelt, die um die Wette plauschten und probierten. Man ging von Tisch zu Tisch, traf auf Bekannte oder lernte neue Menschen kennen, ließ sich die Gerichte erklären und zu einem Tässchen Tee, Kaffee oder einem Kaltgetränk einladen. Die Kinder spielten derweil nach Herzenslust auf dem wunderbaren Spielplatz, der nun an zwei Seiten von den Tischen gesäumt war. Für die musikalische Untermalung sorgte die Süd-West-Band mit Akustikgitarren und Keyboard.

Die Astrid-Lindgren-Grundschule konnte bei den Kindern mit Spieletischen punkten. Sehr zur Freude der Besucher hatte der Moscheeverein aus Quadrath-Ichendorf eine Gruppe kleiner Tänzerinnen entsandt, die durch ihre Kostüme und Darbietung überzeugen konnten. Die erst kürzlich gegründete Streetworker-Mädchengruppe unter der Leitung von Houda und Steffi hatte eine Beautyecke eingerichtet. An ihrem Tisch konnte man sich kosmetisch verschönern lassen. Da wurden Nägel lackiert, Brauen gezupft, Hände und Arme massiert und Haare gestylt. Ein improvisierter Behandlungsstuhl lud sogar zu einer Fußmassage ein. Eine wunderbare Idee, die sich hoffentlich einen festen Platz im Festangebot erobert hat.

Der Wanderpokal für den schönsten Tisch wurde dem Redaktionsteam von der Schülerzeitung WAS STRAMMES verliehen. Der Kulturtopf, gebildet aus dem Erlös der Startgebühr von € 5 pro Tisch und einer Spende des SüdWestWind ging an Frau Billa (den Frauen Bildungsladen der ASH Sprungbrett), die nun 300 Euro für den Kauf von Nähmaschinen einsetzten kann.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer

Licht aus, Spot an!
„Meine Erste Single“-Party

So lautet der Titel der nunmehr 6. KULTURWIND-Veranstaltung, unter Trägerschaft des SüdWestWind, die im Anschluss an den FuNTASTISCH (nachbarschaftliche Gartenparty) am Freitag den 27.05.2011 im FuNTASTIK in der Meißener Straße stattfindet. Beginn wird gegen 18:30 Uhr sein, je nachdem, wie das Wetter seinen Einfluss auf das Ende der Tischveranstaltung nimmt.

DJ Richie, alias Richard Böse, hat sich bestens vorbereitet und nichts unversucht gelassen, um die Zeiten von Ilja Richter und seinen legendären Discos wieder aufleben zu lassen. Wie auf dem Plakat bereits zu sehen ist, verfügt DJ Richie über einen großen Schatz an Schallplatten aus den 50er, 60er, 70er und 80er Jahren und wird Künstlern wie Elvis Presley, Drafi Deutscher, Roy Black, Bill Haley und Abba huldigen, um nur einige zu nennen. Die Besucher können auch gerne ihre eigenen Lieblings-Oldies mitbringen und auflegen lassen. Natürlich spielt DJ Richie auch Titel der Neuzeit. Jung und Alt sind dazu herzlich eingeladen.

Der Eintritt ist frei. Kaltgetränke und Knabbereien werden zu bezahlbaren Preisen angeboten.

Für den SüdWestWind
Ursula Schlößer